Personalberatung Erdmann
Breitestraße 161-167
50667 Köln
Tel. 0177 763 1198
andrea.erdmann@personalberatung-erdmann.de
Im Fokus
Aktuelles rund um Werte, Recruiting und Mitarbeiterbindung

Über die Relevanz von Werten in unserer Arbeitswelt
Das aktuelle Werteindex Ranking (2012-2022) belegt eine neue Priorisierung von Werten in unserer Gesellschaft.
Ein Beitrag von Andrea Erdmann

Workshop „MOTIVE, WERTE, INNERE ANTREIBER"
Was motiviert mich wirklich?
Eine Kooperation der Unternehmerinnen Rhein-Erft-Kreis mit Personalberatung Erdmann und Die SuperRecruiter. Für Menschen, die sich selbst noch besser kennenlernen wollen. 🚀
Ein Beitrag von Andrea Erdmann

Wertebasiertes Recruiting gewinnt an Bedeutung
Neues Werte Bewusstsein in der Arbeitswelt. Wertebasiertes Recruiting gewinnt an Bedeutung. Wie aus der europaweiten Umfrage aus 2022 durch Personio hervorgeht, erleben wir derzeit ein verstärktes und auch verändertes Werte Bewusstsein in der Arbeitswelt. Wer als Arbeitgeber die eigenen gelebten Werte und Motive genauso gut kennt, wie die seiner neuen Mitarbeitenden ist beim Recruiting klar im Vorteil.👍

Cultural Profiling im Recruiting - "The Perfect Match" oder "Passen wir zusammen"
Bei meiner Arbeit achte ich sehr darauf, dass Mitarbeiter:innen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zur Unternehmenskultur eines Arbeitgebers passen. Mitarbeiter sollen schließlich kommen, um zu bleiben. Ich spreche hier von "The Perfect Match" oder "Passen wir zusammen?"

Gießkannen Prinzip leb wohl. Wann macht Social Media Recruiting wirklich Sinn?
Spätestens heute weiß jeder Arbeitgeber*in, dass eine Online Stellenanzeige auf StepStone & Co. oder der Karriereseite nicht automatisch passende und hochmotivierte Bewerber*innen anlockt. Die Ursachen sind vielseitig und in jeder Branche anders.

The more digital we become. The more human we must be.
Und das gilt für uns Experten im Bereich E-Recruiting sicher ganz besonders. Ein Appell an die Achtsamkeit beim Einsatz digitaler Instrumente und dem daraus resultierenden Umgang miteinander. Aber wer muss hier eigentlich besonders aufpassen?